- Sozialisierungsstufen nach C. Graves: Zur Wirkungsweise im Kollegium (online verfügbar seit 18.05.2022)
- Achtsamer Umgang mit den eigenen Ressourcen
- Die eigene Persönlichkeit im pädagogischen Alltag stärken
- Beziehungsvolle Kommunikation als Triebfeder des Lehrens und Lernens
- Teambuilding, Kommunikation und Konfliktlösung
- Erzieherpersönlichkeit stärken - sinnvolle Ressourcen entwickeln und nutzen
- Professionelles salutogenes Handeln für Lehrpersonen
- Vielfalt im Klassenzimmer
- Elterngespräche erfolgreich führen
- Achtsamkeit im Schulalltag
- Kommunikation und Interaktion im Lehrkörper - Umgang mit Widerständen
- Kommunikation und Konfliktgespräche mit Lehrer*innen, Eltern und Schüler*innen
- Individualisierung von Lernprozessen
- Gesprächsführung, persönliches Feedback und gewaltfreie Sprache
- Elternarbeit und Schaffung eines förderlichen Klimas für Elterngespräche
- Konflikte und Kommunikation unterschiedlicher Kulturen
- Probleme sind Lösungen - lösungsorientiert statt problemorientiert denken, fühlen und agieren
- Stressmanagement und Burnoutprophylaxe
- Umgang mit Konflikten im Kollegium an der Schule
- Motivation als Triebfeder des Seins
- Lernverständnis in der individuellen Lernbegleitung
- Krisenmanagement und Umgang mit schwierigen Schüler*innen
- Schaffung eines Klimas gegenseitiger Wertschätzung
- Wirkungsweise und Einsatz von Balint-Supervisionsgruppen zur Konfliktlösung im pädagogischen Umfeld
- Zauberei mit Worten - man gebrauche gewöhnliche Worte und sage ungewöhnliche Dinge